

Über mich / Vita
Hey,
ich bin DiLa! Gebürtig Diana Saloom, seit meiner Hochzeit 2017 Diana Lammert.
Geboren bin ich im Jahr 1990 in Hemer und habe bereits in meiner frühen Kindheit mit dem Malen, Zeichnen und kreativen Gestalten begonnen.
Ich arbeite mit Acryl- und Ölfarbe, Bleistift, Kohle, Tusche und den Materialien, wonach es mir gerade beliebt bzw. die sich für die jeweilige Serie oder das jeweilige Werk am besten eignen.
2014 habe ich mich halbtags selbstständig gemacht und zunächst hauptsächlich Kleidung und Accessoires von Hand bemalt. Als es mich über die Jahre immer wieder mehr und mehr zur Leinwand und zum zeichnen auf Papier hingezogen hat, habe ich mich wieder intensiver damit beschäftigt. Außerdem bemale ich schon lange Möbel von Hand, um alten Schätzchen wieder ein zweites Leben zu schenken. Ich kann so einen ganzen Raum völlig individuell und passend einrichten. Durch die Kombination von Bildern oder einem Wandgemälde mit passenden Möbeln und Dekoelementen kann ich ein harmonisches Zusammenspiel kreieren.
2020 habe ich meine eigene kleine Galerie, die Kunstklitsche DiLa in Hemer eröffnet, um eine dauerhafte Ausstellungsfläche für meine Kunst zu haben und, außerhalb von Ausstellungen, Menschen empfangen zu können.
2022 habe ich begonnen, mit der Kettensäge Skulpturen zu schnitzen, die ich anschließend weiter bearbeite und bunt bemale. „Das Bemalen von Holz ist schon lange eine große Liebe von mir. Irgendwann dachte ich mir, wie praktisch es doch wäre, es selbst in Form bringen zu können. Das ist zwar echt anstrengend und erfordert viel Zeit, weshalb ich nicht oft dazu komme. Aufgrund des besonderen Aufwandes dieses Handwerks und der körperlichen Arbeit finde ich es aber gerade so reizvoll."
Seit 2022 gebe ich Workshops zu verschiedenen Themen, da es mir Freude bereitet, mein Wissen weiterzugeben und die Menschen zu eigener Kreativität anzuregen und sich selbst damit etwas Gutes zu tun.
2023 habe ich entdeckt, dass man aus Pflanzen ja ganz direkt Farbe zum Malen gewinnen kann. Das hat mich als Naturliebender Mensch sowas von begeistert, dass ich mich ganz viel damit beschäftigt habe und irgendwann auf das Netzwerk sevengardens gestoßen bin.
Im Februar 2024 habe ich dann die sevengardens Dialoger Ausbildung bei Peter Reichenbach, dem Begründer von sevengardens, gemacht. Das hat mein Interesse an natürlich hergestellten Farben noch mehr geweckt und ich will es nun weiter in die Welt tragen und es anderen Menschen zeigen. Es ist so unglaublich spannend und beeindruckend welch vertraute, zarte oder auch kräftige Farben sich aus Pflanzenmaterial, wie Blüten, Wurzeln und Gemüse lösen lassen. Und es fühlt sich so gut an, Abfälle wie Zwiebelschalen nicht wegwerfen zu müssen, sondern sie dafür zu verwenden, um seine eigenen Pflanzenfarben daraus zu machen. Einfach mega!
Bzgl. der Inhalte meiner Werke kann ich nur sagen: " Die Intention ist vielfältig." :)
Es geht mir darum, den Menschen die Schönheit des Lebens zu zeigen bzw. die Freude am Leben und an der Natur auf die Wand zu bringen. Dabei wird mir eine magische Bildsprache nachgesagt, die es dem Betrachter ermöglicht, tief in das jeweilige Thema einzutauchen und eigene Emotionen in den Werken wiederzufinden. Einige Arbeiten weisen auch kritische Aspekte auf, wie z.B. Kritik an der Zerstörung der Natur durch den Menschen. Andere zeigen die Freude und die Emotion an kraftvoller Musik oder anderen Leidenschaften, wie mit dem Fahrrad durch den Wald zu rasen oder tolle Aussichten zu genießen. Manchmal unterstrichen durch selbst verfasste Gedichte, mit denen ich dem Betrachter das Werk erklären möchte und die teilweise zum Nachdenken anregen.
-
2005 bis 2010 Besuch der Jugendkunstschule Iserlohn Fachbereich „freie Grafik“ und „Radierung“ bei Kurt Ebbinghaus
-
Ca. 2006/2007-2010 Mitglied im Kunstverein Hemer
-
Seit 2010 - Bemalen von Textilien / Schwarzlichtkunst
-
Seit 2014 - Gewerblich als Künstlerin tätig
-
Seit 2019 - Mitglied im Kunstverein Iserlohn
-
Seit 2020 – Eigene Galerie „Kunstklitsche DiLa“ in Hemer
Ausstellung:
-
2007 – Gemeinschaftsausstellung in der Kreuzkirche in Landhausen – Projekt des Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasiums
-
2007 bis 2010 – diverse Ausstellungen des Kunstvereins Hemer:
-
Bonifatius Kirche Hemer- Gemeinschaftsausstellung
-
Schaukasten Kunstverein Hemer – Einzelausstellung
-
Felsenmeer Museum Hemer – Gemeinschaftsausstellung
-
Landesgartenschau Hemer – Gemeinschaftsausstellung
-
-
Seit 2014 – diverse Stände auf Veranstaltungen in Berlin, Bochum, Dortmund, Hemer, Iserlohn, Krefeld, Menden
-
2018 – PeRo Hemer „Kunst, Malerei, Design & Style“ – Einzelausstellung
-
2019 – Frühlingsausstellung WILA Iserlohn „Stadtbilder“ & „Calendarium“ – Gemeinschaftsausstellung Kunstverein Iserlohn
-
2019 – PeRo Hemer „Lichtbringer“ – Gemeinschaftsausstellung Kunstverein Iserlohn
-
August 2020 – 2. November 2020 – Bahnsteig 42 Iserlohn „Ausgezeichnet“ – Gemeinschaftsausstellung Kunstverein Iserlohn
-
4. Oktober 2020 – PeRo Hemer „Im Wandel der Zeit“ – Einzelausstellung
-
10./11 Oktober 2020 – PeRo Hemer „Schönes Leben“ – Gemeinschaftsausstellung Kunstverein Iserlohn
-
April 2021 – Virtuelle Ausstellung “Ersehntes” – Gemeinschaftsausstellung Kunstverein Iserlohn
-
Juni 2021 – April 2022 – Wanderausstellung “Hätte ich die Liebe nicht” – Gemeinschaftsausstellung Kunstverein Iserlohn
-
3./4. Juli 2021 – PeRo Hemer „High Contrast“ – Gemeinschaftsausstellung
-
Juli 2021 – August 2022 – AWO Seniorenzentrum Iserlohn “Flora und Fauna” – Gemeinschaftsausstellung Kunstverein Iserlohn
-
September – November 2021 – Restaurant Schnöggel Iserlohn “Raumwunder” – Gemeinschaftsausstellung Kunstverein Iserlohn
-
November 2021 – März 2022 – Restaurant Schnöggel Iserlohn “Winterbilder” – Gemeinschaftsausstellung Kunstverein Iserlohn
-
November 2021 – März 2022 – Stadtbücherei Hemer “Glückseligkeit” – Einzelausstellung
-
Dezember 2021 - Mai 2022 – Frida im Norden Dortmund – Einzelausstellung
-
Dezember 2021 – 2022 – Restaurant Angolo Letmathe – Gemeinschaftsausstellung Kunstverein Iserlohn
-
Mai 2022 – Oktober 2022 – Restaurant “Das Allegro” Dortmund – Einzelausstellung
-
Juni – August 2022 – Bahnsteig 42 Letmathe “Gegenstand Farbe – ernsthaft?!” – Gemeinschaftsausstellung
-
Juni bis September 2022 – Burghotel Schnellenberg Attendorn – Einzelausstellung zum Stadtjubiläum
-
August 2022 - Febraur 2023 - Praxis für Physiotherapie in Hemer Svenja von Häfen - Einzelausstellung
-
September 2022 – Sparkasse Letmathe – „Ansichten & Aussichten Teil I“ – Einzelausstellung
-
September bis November 2022 – Rathaus Attendorn – Einzelausstellung zum Stadtjubiläum
-
15./16. Oktober 2022 - PeRo Hemer „Ansichten & Aussichten Teil II“ – Einzelausstellung
-
Dezember 2022 – Sparkasse Iserlohn „Friedliches“ – Gemeinschaftsausstellung Kunstverein Iserlohn
-
Seit Dezember 2022 - Frisörsalon Cut & Color by Figen Hemer - Einzelausstellung
-
Februar 2023 - Mai 2024 - Aliento Café & Bisto Dortmund - Einzelausstellung
-
April – Juli 2023 – Romantik Hotel Neuhaus Lössel – Einzelausstellung
-
21. & 22. Oktober 2023 – PeRo Kunstkapelle Hemer – „Dark Tales“ - Einzelausstellung
-
25. & 26. Mai 2024 - Karree 38 "Frühjahrsausstellung" - Gemeinschaftsausstellung Kunstverein Iserlohn
-
09. März bis Ende April 2025 - Rathaus Menden - Einzelausstellung